Herzlich willkommen bei den Seehasen Ludwigshafen.


AKTUELLE FASNET

Liebe Narren,

herzlich willkommen zur diesjährigen Fasnet, hier findet ihr alle notwendigen Informationen!

Narrenfahrplan
16.02.23 Schmotzige Dunschtig
08:30 Uhr Rathaus
ab 9:30 organisiert der TVL den Brunch im Gemeindezentrum (keine Zunftveranstaltung)
Ca. 10:00 Uhr Schule / Kindergarten
Ca. 11:30 Uhr Morgensuppe im Gemeindezentrum
14:00 Uhr Narrenbaumumzug / ab Bahnhofstrasse
19:00 Uhr Hemdglonckerumzug (Start am Narrenbrunnen), danach Hemdglonckerball im GZ

17.02.23 Fasnachtsfreitag
14:00 Uhr Kinderumzug mit Kindernarrenbaum (Start an der Schule)
14:30 Uhr Kinderball im Gemeindezentrum

18.02.23 Fasnachtssamstag
Schnorranten ziehen durchs Dorf (MVL)
Bewertung Narrenbaumwettbewerb in Ludwigshafen
ab ca. 19 Uhr „Narrentreiben im Ort“ mit anschließender Maskenprämierung in der Krone (weitere Infos siehe unten)

19.02.23 Fasnachtssonntag
10:00 Uhr Narrenmesse
14:00 Uhr Umzug in Ludwigshafen / Motto: „Achtung: Baustelle“

20.02.23 Fasnachtsmontag
Die Seehasen nehmen an einem Umzug in Freiburg (Narrengesellschaft Breisgau) teil

21.02.22 Fasnachtsdienstag
15:00 Uhr Damenkaffee in der Krone
17:30 Uhr Fackelumzug an die Krone
18:00 Uhr Relegatio mit anschließendem Narrenbaumfällen

Dorffastnet und Maskenprämierung

Am Fastnachtssamstag ist es endlich wieder soweit: die Fastnet kann in den Gaststätten des Ortes stattfinden, und die beliebte Maskenprämierung kann wieder durchgeführt werden.
Um den Teilnehmern einen längeren Aufenthalt in den einzelnen Gaststätten zu ermöglichen, wurde das Bewertungssystem entsprechend angepaßt:

Für die Auswertung werden nur noch die Bewertungen von drei Gaststätten benötigt. Sind mehr als drei Bewertungen vorhanden, fließen nur die drei besten Ergebnisse in die Auswertung ein. Nur bei einem eventuellen Punktegleichstand werden sie mit einbezogen.
Wir hoffen, damit einen Anreiz geschaffen zu haben, an der Prämierung teilzunehmen und freuen uns auf möglichst viele Mäschgerle, damit die Maskenprämierung fester Bestandteil unserer Dorffastnacht bleibt!

Wir möchten die gesamte Bevölkerung einladen, sich aktiv, fantasievoll und närrisch zu beteiligen. Kreativität und Fantasie werden belohnt: bis ca. 22:00 Uhr werden die Masken in den folgenden Lokalen bewertet.
• Adler Seelounge
• Valeron
• Blauer Affe
• The Real India
• Rosmarin
• Hotel Krone

Die Beurteilung der Gruppen erfolgt durch die Wirte des jeweiligen Lokals, es ist aktuell nicht bekannt, ob die Menge der konsumierten Getränke die Bewertung beeinflusst.
Gegen 23:00 Uhr findet in der Krone die Maskenprämierung mit tollen Preisen statt:

  1. Preis: € 50,00 und eine Flasche Sekt „Häfler Narrenwasser“
  2. Preis: € 30,00 und eine Flasche Sekt „Häfler Narrenwasser“
  3. Preis: € 20,00 und eine Flasche Sekt „Häfler Narrenwasser“
  4. Preis: 2 Flaschen Sekt „Häfler Narrenwasser“
  5. Preis: 1 Flasche Sekt „Häfler Narrenwasser“

Wir hoffen auf reges närrisches Treiben und entsprechend ausgelassene Stimmung.

Narrenbaum Wettbewerb

Der Wettbewerb ist gestartet: Wer hat den schönsten Narrenbaum?

Die Teilnahme ist ab sofort möglich!

Ab sofort können unter www.Narrenbaum.de die Bilder der ersten Narrenbäume hochgeladen werden. Und für alle, die letztes Mal die Beschreibung verpasst haben, hier nochmal die Informationen dazu:
Aus einem Weihnachtsbaum kann man mit wenig Aufwand einen wunderbaren Narrenbaum machen, indem man einfach die unteren Zweige entfernt, und nur die Spitze stehen läßt. Auf der Homepage der Seehasen unter www.seehasen.com findet man dazu eine ausführliche Videoanleitung, sowie Dekomaterial zum Download.
So möchten wir die Einwohner Ludwigshafens bitten, mit uns gemeinsam Fasnet zu feiern, und dieses Jahr im Garten oder auf dem Balkon den eigenen Narrenbaum aufzustellen, denn das kann sich lohnen! Teilnehmen können nicht nur Narrenbäume, sondern auch besonders närrisch geschmückte Häuser, Gärten, oder was auch immer.
Wer an dem Wettbewerb teilnehmen möchte, kann ab sofort unter www.narrenbaum.de sein Bild hochladen, und angeben, wo der Narrenbaum steht. Wer nicht selbst hochladen möchte, kann auch gerne das Bild mit seinem Namen und Adresse an uns an narrenbaum@seehasen.com senden, wir laden das Bild dann auf die Wettbewerbsseite.
Die eigentliche Abstimmung beginnt dann am Schmotzige Dunschtig um 14:00 Uhr, und endet am Fasnet-Dienstag um 15:00 Uhr. Nur in diesem Zeitraum abgegebene Stimmen fließen in die Bewertung ein.
Die Bewertung ist extrem einfach, und erfolgt wie im Internet bekannt durch Anwählen von ein bis fünf Sternen. Es gibt ein „Public Vote“, also die allgemeine Abstimmung, die zu 50% in die Bewertung einfliesst, sowie die Bewertung einer Jury der Narrenzunft, die die zweiten 50% ergeben.
Die Bekanntgabe der Ergebnisse erfolgt dann in der Ansprache des Zunftmeisters nach der Relegatio, sowie hier im Blättle. Zu gewinnen gibt es attraktive Preise, die wir hier noch bekanntgeben werden, diese Preise werden in den Tagen nach Fasnet nach Terminabsprache übergeben.
Und für alle, die durch die Umgestaltung des Weihnachtsbaumes die Abholung derselben verpasst haben, findet nach Fasnet eine Sonderabholung der Narrenbäume statt.
Der Wettbewerb der Seehasen um den schönsten Narrenbaum (www.narrenbaum.de) verzeichnet bereits eine rege Teilnahme, und viele Einwohner haben schon lustige Bilder ihrer Narrenbäume hochgeladen. Die Teilnahme lohnt sich, denn es gibt attraktive Preise zu gewinnen:

  1. Platz: 50,00 Euro, Urkunde und eine Flasche Sekt „Häfler Narrenwasser“
  2. Platz: 30,00 Euro, Urkunde und eine Flasche Sekt „Häfler Narrenwasser“
  3. Platz: 20,00 Euro, Urkunde und eine Flasche Sekt „Häfler Narrenwasser“
  4. bis 10. Platz: Urkunde und eine Flasche Sekt „Häfler Narrenwasser“
    Bilder können unverändert ab sofort hochgeladen werden, die Abstimmung beginnt am Schmotzige Dunschtig um 14:00 Uhr, und endet am Fasnet-Dienstag um 15:00 Uhr. Nur in diesem Zeitraum abgegebene Stimmen fließen in die Bewertung ein. Die Bekanntgabe der Ergebnisse erfolgt dann hier auf der Website sowie im Blättle.






Bild von Olli Thum, Zunftmeister

Has Has Narro liebe Narrenfreunde,
schön, dass Ihr auf unserer Homepage zu Besuch seid.
Was für den Rheinländer der Karneval ist, ist für uns die „Fasnacht“.
Unsere Historie geht zurück bis in das Jahr 1876! Im Jahre 1883 erfolgte dann die Gründung der heutigen Seehasen-Zunft!

Damals wie heute gilt es die gewachsenen alten Bräuche und Traditionen zu bewahren und vorsichtig Neuerungen in unsere geliebte Häfler Fasnacht zu integrieren.
Als Zunft sind wir in den vergangenen Jahren stark gewachsen und freuen uns über weitere neue Mitglieder. Denn Mitglieder mit Ihrer Fröhlichkeit und Freude sind die tragenden Säulen der Zunft und somit auch unserer Fasnacht!
Informiert Euch hier über unsere Historie, und hier über unsere Gruppierungen und Einzelfiguren!
Des Weiteren findest Du auch die anstehenden Termine, an denen Ihr uns treffen könnt!
Viel Spaß beim Stöbern, und wenn Du Lust hast, mach einfach mit!
Oliver Thum
Zunftmeister